Software-Wiki
Advertisement
StealthNet
StealthNet Logo
Aktuelle Version 0.8.7.8
(25. September 2010)
Betriebssystem Windows, Linux, Mac OS X
Kategorie Peer-to-Peer
Lizenz GNU GPL
Deutschsprachig ja
stealthnet.de

StealthNet ist ein Client für das anonyme Peer-to-Peer-Netzwerk RShare, der frei unter der GNU General Public License (GPL) erhältlich ist. Er basiert auf dem Standardclient für dieses Netzwerk, der seit 2005[1] unter dem Namen RShare von Lars Regensburger gemeinsam mit dem Protokoll entwickelt wurde. Seit Anfang 2007 ersetzt er den mit Version 0.7 eingestellten Originalclient RShare und wird von den Mitgliedern der Planet Peer Community in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichem Initiator des Projekts Lars Regensburger aktiv weiterentwickelt.[2]

Verglichen mit anderen anonymen Filesharing-Programmen sticht StealthNet durch seine einfache Bedienbarkeit, relativ große Nutzergemeinde und vergleichsweise hohe Geschwindigkeit hervor (welche nicht an die Geschwindigkeit nichtanonymer Netze heranreichen kann).

Nach langwierigen Diskussionen mit Stealthnet Benutzern und Entwicklern werden seit dem 11. Juli 2009 auch Beta-Versionen von Stealthnet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Vorher gab es diese Vorschau- und Testversionen der Software nur für ausgewählte Tester und einem kleinen geschlossenen Benutzerkreis. Die Beta-Versionen werden zur Zeit nur als Binär-Version veröffentlicht, der Quellcode erscheint erst jeweils mit der finalen Version nach dem jeweiligen Beta-Zeitraum.

Fähigkeiten[]

  • Hinzufügen von Downloads über Webseiten-Links
  • Fortsetzen von Downloads nach Beenden des Programms
  • Übersicht über alle freigegebenen Dateien (auf 2500 begrenzt)
  • Hinzufügen von Downloads mittels SNcollection (Linksammlungen)
  • Swarming (Weiterverteilen einer Datei bevor sie komplett geladen wurde)
  • Simultaner Download von mehreren Quellen.
  • Mehrsprachige Oberfläche (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch).

Versionstabelle[]

Die Versionen bis 0.7.x trugen den Namen RShare und wurden Anfang 2007 in StealthNet umbenannt.

Version Zusammenfassung Veröffentlichungen
0.8 0.8 war die erste Version des RShare-Clients, welche unter dem neuen Namen StealthNet veröffentlicht wurde. Gegenüber der letzten RShare-Version enthielt sie bedeutende Veränderungen. Sie ermöglichte das Hinzufügen und Entfernen von freigegebenen Dateien und Verzeichnissen, unterstützte das Fortsetzen von Downloads nach Beenden des Clients und besaß eine mehrsprachige Oberfläche (Deutsch/Englisch).[3]

0.8 (7. Juni 2007)

0.8.1 Version 0.8.1 enthielt mehrere wichtige Bugfixes.
In 0.8.1.1 wurde die maximale Dateigröße auf 4 GB erhöht und die Anzahl simultaner Suchvorgänge im Netzwerk auf 10 gesteigert.

0.8.1.2 war die erste Veröffentlichung, welche auch eine Kommandozeilen-Version beinhaltete und somit auf Linux nutzbar war.
0.8.1.3 schloss weitere Sicherheitslücken.[4][5][6][7]

0.8.1 (22. Juni 2007)
0.8.1.1 (1. September 2007)
0.8.1.2 (18. September 2007)
0.8.1.3 (28. September 2007)

0.8.2 Mit 0.8.2 wurde der Support für mehrsprachiger Oberflächen auf Türkisch und Französisch ausgedehnt und einige Fehler beseitigt.

Die Veröffentlichung der Version 0.8.2.1 brachte mehrere neue Funktionen mit sich. Zum einen wurde eine Warteschlange für Downloads eingeführt, welche es ermöglichte mehr Dateien einzustellen als simultan aktiv sein konnten. Diese wurden dann der Reihe nach abgearbeitet. Davor war die Anzahl der eingestellten Downloads auf 5 begrenzt. Zum anderen wurde mit der SNcollection ein neuer Dateityp eingeführt. Eine SNcollection enthält Download-Informationen über eine oder mehrere Dateien und wird wie ein normaler Download über den Client geladen. Nach der Fertigstellung werden alle darin enthaltenen Dateien automatisch heruntergeladen. Als weiteres Feature wurde die Unterstützung für Online-Signaturen für die Einbindung in zum Beispiel Forensignaturen hinzugefügt.[8][9]

0.8.2 (2. Februar 2008)
0.8.2.1 (6. April 2008)

0.8.3 Version 0.8.3 führte neben Fehlerkorrekturen als neues Feature Swarming ein. Dies bedeutet, dass nicht nur vollständige Dateien zum Download angeboten werden können, sondern jeder heruntergeladene Dateiteil (32 KB).

Außerdem wurde eine Funktion hinzugefügt, welche es ermöglicht, dass Downloads ohne Quelle nach einer bestimmten Zeit (mindestens eine Stunde) automatisch in die Warteschleife verschoben werden. 0.8.3.1 beseitigte 3 Bugs.[10][11]

0.8.3 (16. Juni 2008)
0.8.3.1 (22. Juni 2008)

0.8.4 Version 0.8.4 enthielt mehr als 10 Fehlerkorrekturen. Stealthnet 0.8.4.1 beseitigte weitere Bugs und ist die erste Version, welche mit Hilfe von Mono eine vollständig unter Linux lauffähige GUI besaß.[12][13]

0.8.4 (25. Oktober 2008)
0.8.4.1 (2. November 2008)

0.8.5 In Stealthnet 0.8.5 wurde die Swarming-Funktion so überarbeitet, dass die Sektoren nicht mehr in einer bestimmten Reihenfolge, sondern rein zufällig geladen wurden. Dies sollte eine schnellere Ausbreitung neuer Dateien begünstigen.[14]

0.8.5 (27. Januar 2009)

0.8.6 Stealthnet 0.8.6 brachte neben diversen Fehlerkorrekturen als experimentelle Funktion eine Datenbank aller Dateien, mit denen der Client in Berührung kam (eigene Suchergebnisse, weitergeleitete Suchergebnisse, weitergeleitete Dateien). Damit konnte binnen relativ kurzer Zeit ein beträchtlicher Teil der im Netzwerk verfügbaren Dateien aufgezeichnet werden. Die Datenbank ermöglichte dann Dateisuchen, ohne das Netzwerk zu belasten. Außerdem wurde der Sprachsupport auf Italienisch ausgedehnt. Version 0.8.6.1 und 0.8.6.2 beseitigten mehrere Bugs.[15][16][17]

0.8.6 (22. März 2009)
0.8.6.1 (7. April 2009)
0.8.6.2 (30. Mai 2009)

0.8.7 Mit Version 0.8.7 wurden zahlreiche Änderungen an der Kommunikation zwischen den Clients eingeführt. Außerdem konnte nun die Anzahl gleichzeitig aktiver Downloads eingestellt werden. Dabei gilt: je weniger Downloads, desto mehr simultan aktive Quellen sind pro Download möglich. Des weiteren wurden mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Die Versionen 0.8.7.1 bis 0.8.7.4 brachten außer dem erweiterten Sprachsupport für Spanisch nur Bugfixes. Mit der Veröffentlichung von Version 0.8.7.5 wurde neben 2 Bugfixes der Sprachsupport auf Schwedisch und Japanisch und mit 0.8.7.6 schließlich auch auf Russisch erweitert, womit Stealthnet eine neun-sprachige Oberfläche aufweist. 0.8.7.6 brachte auch 6 Bugfixes und 2 neue Features: Das bisher in einer Textdatei abgelegte Log konnte nun direkt im Client gelesen werden und sämtliche Verbindungen bekamen die Flagge des jeweiligen Herkunftslandes zugeordnet. 0.8.7.7 war ein Hotfix für Probleme, welche im Zusammenhang mit manipulierten Clients im Netzwerk auftraten. Außerdem wurden 5 weniger kritische Bugs beseitigt.[18][19][20][21][22][23][24][25] Verbesserungen am Routingalgorithmus der anonymen Datenpakete in Stealthnet 0.8.7.8

0.8.7 (19. Juni 2009)
0.8.7.1 (4. Juli 2009)
0.8.7.2 (29. August 2009)
0.8.7.3 (7. Dezember 2009)
0.8.7.4 (21. Februar 2010)
0.8.7.5 (6. März 2010)
0.8.7.6 (19. Juni 2010)
0.8.7.7 (3. Juli 2010)
0.8.7.8 (25. September 2010)

Ausblick auf zukünftige Eigenschaften[]

  • Optimiertes Routing und erweiterte Statistiken
  • Verbesserte Suchmöglichkeiten durch Kombination von Suchbegriffen wie Dateiname, minimale Dateigröße, maximale Dateigröße, Dateityp, Metadaten usw.
  • Implementierung neuer Kommandos in das (bereits jetzt binäre) Protokoll wird vereinfacht
  • Es wird spezielle Flags wie Broadcast, BroadcastIfNoRouteAvailable geben

Anforderungen[]

  • StealthNet benötigt für den Betrieb unter Windows ein installiertes .NET-2.0-Framework von Microsoft.
  • Stealthnet benötigt für den Betrieb unter Linux sowie Mac OS X die freie .NET-Alternative Mono. Der Einsatz der normalen Windows-Version unter Linux ist möglich, derzeit aber noch nicht wirklich stabil. Man kann das Webinterface StealthNet-Web-UI benutzen, um die unter Mono stabillaufende Kommandozeilen-Version von StealthNet zu verwenden (benötigt Java 6.0 oder höher).
  • StealthNet hört auf einen einstellbaren TCP-Port. Eine eventuell vorhandene Firewall oder Router muss dementsprechend konfiguriert sein.

Einzelnachweise[]

Weblinks[]

Advertisement