|
Fityk ist ein Fitprogramm, welches hauptsächlich zur Datenanalyse experimenteller Ergebnisse verwendet wird. Fityk schließt außerdem in gewisser Weise die Lücke zwischen Plotprogrammen und Analyseprogrammen.
Ursprünglich wurde Fityk entwickelt, um Daten aus Beugungsexperimenten mit Pulvern zu analysieren. Es wird auch in anderen Bereichen, wie dem Peakanalysefitting und dem Peakfitting, als auch der Chromatographie oder verschiedenen Arten der Spektroskopie (z. B. Photolumineszenz-Spektroskopie) verwendet.
Fityk ist unter den Bedingungen der GNU General Public License erhältlich, aber seit Version 1.0.0 muss man es kostenpflichtig abonnieren um ausführbare Binärdateien runterladen zu können. Es läuft auf GNU / Linux, Microsoft Windows, OS X, FreeBSD und anderen Plattformen. Es arbeitet Kommandozeilen-basiert oder mit einer grafischen Benutzeroberfläche.
Es ist in C++ mit Hilfe von wxWidgets geschrieben.
Funktionen
Bearbeiten

Anwendungsbeispiel
Fityk arbeitet mit folgenden Regressionsmethoden:
Zudem bietet es etwa 20 eingebaute Funktionen und Unterstützung von benutzerdefinierten Funktionen, Datenmanipulation, Umgang mit einer Reihe von Datensätzen und Automatisierung gängiger Aufgaben mit Skripten.
Handhabung
Bearbeiten
Fityk besitzt eine grafische Oberfläche. Parameter müssen nicht per Konsole oder über die manuelle Eingabe von Zahlenwerten verändert werden, sondern diese können über die Verschiebung einzelner Peaks mit der Maus verändert werden. Dabei können Peaks auch automatisch hinzugefügt werden.
Ebenfalls möglich ist die Untergrundbearbeitung. Durch das Setzen einzelner Punkte kann der Untergrund individuell an den Datenuntergrund angepasst werden und abschließend abgezogen werden.
Alternativen
Bearbeiten
Die Programme peak-o-mat und MagicPlot besitzen einen ähnlichen Anwendungsbereich.
Allgemeinere Programme zur Datenanalyse sind das proprietäre Origin mit seinen freien Klonen QtiPlot und SciDAVis.
Weblinks
Bearbeiten
- www.fityk.nieto.pl Offizielle Homepage
- Versionshistorie der veröffentlichten Downloads mit kostenloser Version: 0.9.8
- Tutorial
- Benutzerhandbuch
- Wissenschaftlicher Artikel zur Verwendung von Fityk (engl.)
- GumTree: Data reduction by H. Rayner, PHYSICA B-CONDENSED MATTER, Volume: 385-86, Pages: 1333-1335, DOI: 10.1016/j.physb.2006.06.070, Part: 2, Published: NOV 15 2006[1]
![]() |
![]() |