Software-Wiki
Advertisement
Brandbox
Logo der Brandbox 3
Entwickler Konmedia GmbH
Betriebssystem Windows, Debian, Ubuntu
Programmier­sprache PHP, Javascript, MySQL
Kategorie Remote Publishing
Lizenz EULA (proprietär)
Deutschsprachig ja
http://www.brandbox.ws

Brandbox ist ein Framework für Remote Publishing Web-To-Print und wurde vom Softwarehersteller Konmedia entwickelt. Es liefert Module für Web-To-Print, Web-CMS, Shop und Asset-Management. Brandbox basiert auf den Sprachen PHP, MySQL und Javascript. Der Name leitet sich vom englischen Begriff „brand“ (deutsch „Marke“) ab.

Funktionen[]

Mit Brandbox lassen sich Browser basierend Kataloge, Preislisten, Flyer, Visitenkarten und ähnlich strukturierte Drucksachen erstellen. Eine skalierbare Datenbankstruktur sowie Print-Templates die über eine GUI erstellt werden können, ermöglichen die Trennung von Inhalt und Layout. Der Inhalt kann somit crossmedial wieder verwendet werden. Die Ausgabe dieser Inhalte auf der Website, in einem Onlinekatalog oder Shop (jeweils via Web-CMS) zählt ebenfalls zum Funktionsumfang von Brandbox.

Web-To-Print[]

Print-Templates bestehen aus 3 Element-Typen (Bild, Text, Fläche). Mithilfe dieser drei Element-Typen lassen sich Inhalte grafisch frei platzieren. Um bspw. eine Preisliste zu erstellen, ist es notwendig Templates und Elemente zu verschachteln. Die geschieht in Abhängigkeit zu der Datenstruktur. Es ist dabei möglich Die Elemente eines Templates mit komplexen Regeln zu versehen. Die Position eines Elements kann bspw. vom Datensatz abhängen, die Schriftfarbe könnte davon abhängig gemacht werden, ob ein anderes Element im Template dargestellt wird, oder nicht. Es werden voll druckfähige PDF-Dateien generiert die bei Bedarf PDF/X3-konform sind oder anderen Standards folgen.

Web-CMS[]

Der Aufbau des CMS basiert auf Themes. Ein Theme enthält beliebig viele Templates die den jeweiligen Seiten zugewiesen werden können. Ein Template enthält angereicherte <tags>, damit daraus automatisch, Menü, Inhalt und Breadcrump generiert werden. Die HTML-Struktur ist dabei frei anpassbar.

Elemente:

  • Multi-Domain fähiger Seitenbaum
  • Mehrsprachige Seitenzweige
  • WYSIWYG-Oberfläche zum Bearbeiten der Seite
  • Extensions
  • Objekte
    • Text
    • Bild
    • Tabellen
    • ...

Content-Creation-Toolkit (CCT)[]

Das voll integriertes CCT wird verwendet um im Backend Tabellengruppen, Tabellen und Felder anzulegen. Programmierkenntnisse sind dabei nicht notwendig. Wird eine Extension erstellt, definiert der Programmierer einer Extension die Datenbankstruktur, die für diese Extension benötigt wird.

Media-Asset-Management[]

Es können beliebige Datei-Formate in individuelle Verzeichnisse hochgeladen werden. Ist die Datei hochgeladen, wird eine Vorschau generiert und die Datei kann bei Bedarf, verschlagwortet und kategorisiert werden. Dateien können losgelöst von eindimensionalen Verzeichnis zusätzlich in Kategorien organisiert werden. Das ermöglicht es bspw. die Datei „xyz.jpg“ der Kategorie „Bild“ und gleichzeitig Kategorie „Produkt XYZ“ zuzuweisen. Dateien können gesammelt und per E-Mail versendet oder zum Download angeboten werden.

Shop[]

Der Shop wird als Extension installiert und liefert eine umfangreiche Datenstruktur und etliche Funktionen:

  • Web-To-Print-Artikel
Ein Artikel kann im Bestellvorgang individualisiert werden. Der Bestellabschluss erstellt eine PDF-Datei die direkt gedruckt werden kann.
  • Multishop
  • Artikel mit MwSt.
  • Closed-Shop
  • Gutscheine
  • Preisstaffeln
  • Versandkosten
  • Bezahlmethoden
    • Kreditkarte
    • Lastschrift
    • Vorkasse
    • PayPal
    • Sofortüberweisung
    • Giropay
    • Postfinance

Workflow-Management[]

Im Shop (oder anders) generierte Bestellung erzeugen einen Job. Der Job und alle Artikel in diesem Job können in einen individuell angepassten Workflow eingegliedert werden. Es steht eine Oberfläche zur Verfügung die die Produktionskette konfigurierbar macht und visualisiert. So kann gewährleistet werden das Lieferanten erst nach Freigabe und Bezahlung eine E-Mail mit den Produktionsdaten erhalten, oder der Kunde informiert wird sobald fertig produziert wurde.

Architektur[]

Brandbox ist modular und hierarchisch. Um das zu ermöglichen wird auf HMVC aufgebaut. Individuelle Erweiterungen werden in Form von „Modulen“ (für grafische Oberflächen im Backend) und „Extensions“ (für Erweiterungen im Frontend) geschrieben. Dabei ist es möglich durch Ableitung von Controllern und/oder Models die Grundfunktion von Brandbox den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dabei bleibt die Update-Fähigkeit gewährleistet.

Versionen[]

Version 2.0[]

Ende 2007 erschien Brandbox 2.0 als erste Version die Funktionen für Web-To-Print, CMS und Shop vereinte. Brandbox ist in dieser Version noch kein Framework. Funktionen lassen sich jedoch in Form von Extensions erweitern.

Version 2.5[]

Im September 2009 erschien Brandbox 2.5. Brandbox verfügt in dieser Version bereits über eine API die es ermöglicht individuelle Web-To-Print-Lösungen in einem Shop oder Web-Frontend abzubilden.

Version 3[]

Die aktuelle Version 3 erschien Oktober 2011. Die Architektur des Systems ist nun hierarchisch und basiert auf HMVC. Eine vollständig dokumentierte API hält Einzug. In der Version 3 werden Funktionen integriert die, die einzelnen Disziplinen besser vernetzen und interagieren lassen. Dazu zählen Oberflächen für Workflow-Management, Media-Asset-Management, sowie eine grafische Oberfläche um Web-To-Print-Templates Browser basierend zu erstellen.

Version 3.2[]

Seit September 2015 ist die Brandbox Version 3.2 verfügbar. In der Version 3.2 wurde die Brandbox auf PHP-Version 5.6 umgestellt. Gründliches Refactoring sowie eine Optimierung der Systemarchitektur wurde durchgeführt. Mit dem neuen Modul ApiBuilder steht jetzt auch eine grafische Planungshilfe zur Verfügung (UML-Ersatzoberfläche).

Systemvoraussetzungen[]

  • Linux Debian oder Ubuntu
  • WinXP/Win7/WinSrv2007/WinSrv2008
  • Apache 2.2.22+
  • MySQL 5.x
  • PHP 5.3.x
  • PDFlib 8.0.4
  • PDFlib PDI 8.0.4
  • Zend Guard Loader
  • ImageMagick 6.7.x+
  • Ghostscript 9.x

Beispiele[]

Über die Erstellung von Extensions und/oder Modulen sowie der Kombination der Funktionen lassen sich neue Funktionen einbinden:

  • Handelsportale
  • Redaktions-Systeme
  • Web-To-Print Shop-systeme
  • MAM-Systeme
  • PIM-Lösungen

Weblinks[]

Advertisement