TICONTRACT GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Sitz | Kempten (Allgäu) |
Branche | Transport- und Logistikbranche |
Ausschreibungen 2013 | 7.800 |
Registrierte Speditionen | über 25.000 |
Anzahl Sprachen | 13 |
Website | www.ticontract.com |
Die TICONTRACT GmbH entwickelt und vertreibt mit der gleichnamigen E-Sourcing-Plattform eine internetbasierte Software für Logistikausschreibungen und das Verwalten von Frachtdaten. Mit dem Modul Tendering können verladende Unternehmen ihre langfristigen Logistik- und Frachtausschreibungen selbst durchführen und analysieren. Das Modul Rate Management dokumentiert Frachtraten und -verträge in zentralen Datenbanken und bietet zahlreiche Abfragemöglichkeiten.
Firmenstruktur
Bearbeiten
Hauptsitz der Firma ist Kempten (Allgäu). Mit Vertriebsstandorten in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, den Benelux und Polen ist das Softwareunternehmen europaweit flächendeckend aufgestellt. Als erster außereuropäischer Standort wurde im August 2011 ein Büro in Philadelphia (USA) eröffnet.
TICONTRACT gehört zur weltweit tätigen Transporeon Group, die auch die Logistikplattform TRANSPOREON und die Handelslogistikplattform MERCAREON betreibt. Es sind mehrere Hundert verladende Unternehmen, rund 40.000 Spediteure und 100.000 Nutzer aus 80 Ländern an die Plattformen der Gruppe angebunden. Software, Kundenservice und Support sind in 21 Sprachen verfügbar. Die Unternehmensgruppe ist an 16 Standorten in Europa, Asien und den USA vertreten.
Firmengeschichte
Bearbeiten
TICONTRACT (ehem. TRANSPOREON e-sourcing GmbH) wurde Anfang 2006 gegründet. Sie ging als Ausgründung aus der TRANSPOREON GmbH (ehem. TRANSPOREON GmbH & Co. KG hervor, die bis heute Softwarelösungen für die operative Transportabwicklung entwickelt und vertreibt.
Um die Marke Ticontract zu stärken wurde im September 2009 die TRANSPOREON e-sourcing GmbH in die TICONTRACT GmbH umfirmiert.
Dienstleistungen
Bearbeiten
Ausschreibungsmanagement
Bearbeiten
Über das Modul Tendering führen verladende Unternehmen langfristig ausgelegte Frachtausschreibungen mit ausgewählten Dienstleistern durch. Interessante Partner werden aus einem Pool von zurzeit über 16.000 Speditionen selektiert und zur Abgabe ihrer Angebote eingeladen.
Sämtliche Angebotsmatrizen werden vom Nutzer selbst erstellt. Der menügeführte Ausschreibungsgenerator führt dabei Schritt für Schritt durch den Prozess. Einmal angelegte Matrizen können immer wieder als unternehmensweite Standardvorlagen verwendet werden.
Mithilfe der Auswertungsfunktion kann sich der Verlader jederzeit über den Stand der Angebote informieren und mit dem Simulationstool verschiedene Szenarien der Dienstleisterbeauftragung durchspielen.
Verwaltung von Frachtdaten und -verträgen
Bearbeiten
Das Modul Rate Management ermöglicht verladenden Unternehmen, unzählige Frachtraten und -verträge zu verwalten und abzufragen. Alle Frachtdaten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und können pro Dienstleister und pro Kontrakt archiviert werden.
Aktuelle und vergangene Frachtraten können jederzeit und weltweit abgefragt werden. Zur Zusammenstellung von Reportings stehen verschiedene logistikspezifische Abfragemöglichkeiten zur Verfügung. Eine Zugriffssteuerung auf die einzelnen Kontrakte und Raten ermöglicht sämtlichen berechtigten Nutzern weltweiten Zugriff auf für Sie relevante Daten.
Die betreffenden Frachtraten und -daten können auf verschiedene Arten in das Rate Management integriert werden. Nutzer des Moduls Tendering haben die Möglichkeit, die Ergebnisse aus Simulationen und Szenarien automatisiert in das Rate Management zu übertragen. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, Daten über Schnittstellen zu importieren oder manuell in die Datenbank einzutragen.
Referenzen
Bearbeiten
Zu den Kunden der TICONTRACT GmbH zählen namenhafte Unternehmen aller Branchen wie Audi, AGCO, ALTANA, BANDRIGE, Bayer, Beiersdorf, B.BRAUN, Boehringer Ingelheim, Bonduelle, BSH Bosch & Siemens, Burger King, Celanese, CLAAS, Clariant, Daimler, Develey, DORNIER, Dräger, Dyckerhoff, Electrolux, Fischerwerke, Ford, Goodyear Dunlop, Hartmann, Kärcher, Kellogg‘s, Knauf, Kronospan, LANXESS, LEONI, MAN, MEDION, Melitta, Mondi, Molkerei Müller, Nestlé, NORDMILCH, Robert Bosch, Rockwool, SCA, Schwartau, ThyssenKrupp, Vinnolit, Volkswagen, Wacker, Warsteiner und viele weitere.
Auszeichnungen
Bearbeiten
2006 | Landespreis für junge Unternehmen: Die Landesregierung Baden-Württemberg und die L-Bank zeichnen die TRANSPOREON Gruppe mit dem zweiten Preis für „gutes Marktgespür" aus. |
2007 | Deutscher Gründerpreis: Die TRANSPOREON Gruppe zählt zu den Top 3 Aufsteigern in Deutschland und gewinnt eine Patenschaft durch eine führende deutsche Unternehmerpersönlichkeit. |
2007 | Online-Star: Die Gründer der TRANSPOREON Gruppe werden als „Internetunternehmer des Jahres 2007" mit dem begehrten Wirtschaftspreis der Onlinebranche in München ausgezeichnet. |
2008 | Innovationspreis: Die TRANSPOREON Gruppe erhält die Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für innovative Logistikplattformen und wirtschaftlichen Erfolg. |
2010 | Entrepreneur des Jahres 2010: Die TICONTRACT GmbH ist Finalist im Wettbewerb „Entrepreneur des Jahres 2010". Ernst & Young würdigt mit diesem Preis außergewöhnliche unternehmerische Leistungen und gibt Impulse für Unternehmer und Wirtschaft. |
2011 | Deloitte Technology Fast 50 Award |
2012 | Deloitte Technology Fast 50 Award |
2013 | Deloitte Technology Fast 50 Award, Food Logistics Top 100 List, Saint-Gobain Top IT Supplier |
Weblinks
Bearbeiten
Einzelnachweise
Bearbeiten
![]() |