|
Cherokee ist ein flexibler, schneller und leichtgewichtiger Webserver. Der Webserver ist auf Linux, OpenSolaris, OS X und Windows lauffähig.
Cherokee bringt von Haus aus ein grafisches Konfigurationsinterface mit. Es nennt sich cherokee admin. In den meisten Linux-Distributionen befinden sich die Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/cherokee
.
Unterstützte Technologien
Bearbeiten
Cherokee unterstützt:
- FastCGI
- SCGI
- PHP
- Ruby on Rails
- Django
- CGI
- TLS- und SSL-verschlüsselte Verbindungen
- virtuelle Hosts
- Authentifikation
- on-the-fly-Enkoding
- Apache-kompatible Logdateien
Rezeption
Bearbeiten
„Der Cherokee-Server stellt neben Lighthttpd, Nginx und Hiawatha eine Alternative zum etablierten Apache-Webserver dar.“
– Oliver Frommel im ADMIN-Magazin, 1. Februar 2011[2]
Weblinks
Bearbeiten
Einzelnachweise
Bearbeiten
- ↑ http://cherokee-project.com/downloads.html
- ↑ http://www.admin-magazin.de/News/Cherokee-Webserver-wird-narrensicher
![]() |
![]() |